Passen Sie die Wohnung an
Ihre Bedürfnisse an

HERZLICH WILLKOMMEN!

Erfahren Sie kostenlos, wie Sie alle Zuschüsse nutzen und passende Pflegeanbieter finden können.

hero-produkt

Treppenlifte und Aufzüge

Viele Einfamilienhäuser, aber auch manche Eigentumswohnungen haben mehrere Stockwerke. Das ist natürlich eine gute Möglichkeit, mehr Wohnraum zu haben, doch die Treppen können zu einem Hindernis werden, das ohne Hilfe kaum zu überwinden ist. Es gibt jedoch technische Hilfsmittel, die es ermöglichen, dass man nicht jedes Mal, wenn man eine Treppe hinauf oder hinunter geht, Hilfe benötigt.

icon-gelb-1
BESCHREIBUNG
icon-gelb-2
BESCHREIBUNG
icon-gelb-3
BESCHREIBUNG
icon-gelb-4
BESCHREIBUNG
img-teaser-produkte
Treppenlifte
4.000,- €
kostenlose Beratung
Was für Treppenliftarten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Treppenliften. Jeder dieser Typen ist für andere Personen gedacht. Aber auch die baulichen Gegebenheiten müssen berücksichtigt werden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Treppenliftmodelle vor, damit Sie entscheiden können, welcher Treppenlift für Sie der Richtige ist.

Sitzlift
Barrierefreies Wohnen
Sitzlift
Der Sitzlift ist wohl der bekannteste Treppenlift, den die meisten Menschen vor dem inneren Auge sehen, wenn es um dieses Thema geht. Diese Treppenlifte sind dafür da, Menschen zu helfen, die nicht dauerhaft auf Gehilfen oder Rollstühle angewiesen sind. Diese Geräte bieten Lebensqualität …
  • Der Preis eines Sitzliftes beginnt bei etwa 4000 Euro.
Hublift
Barrierefreies Wohnen
Hublift
Diese Liftform ist die größte und stärkste. Sie können Lasten von bis zu 350 Kilo heben. Aber diese Lifte brauchen eine große Menge an Platz, sodass diese Lifte in der Regel von außen an das Wohngebäude angebracht werden müssen oder letzten Endes die Treppe vollends ersetzen. Dennoch ist dieser Hublift günstiger als ein Plattformlift.
  • Dieser schlägt mit etwa 5.000 Euro zu Buche. 
Steh- und Anlehnlifte
Barrierefreies Wohnen
Steh- und Anlehnlifte
Mit dieser Form des Treppenlifts lassen sich auch Rollstühle die Treppe komfortabel hinaufbringen. Aufgrund dessen, wird hier eine kleinere Grundfläche und eine weniger starke Konstruktion benötigt. So ist der Platzbedarf, aber auch die Kosten um einiges geringer als bei einem Sitzlift. 
  • Der Treppenlift hat einen Preis von etwa 4.500 Euro.
Plattformlift
Barrierefreies Wohnen
Plattformlift
Mit dieser Form des Treppenlifts lassen sich auch Rollstühle die Treppe komfortabel hinaufbringen. Aufgrund dessen, wird hier eine größere Grundfläche und eine stärkere Konstruktion benötigt. So ist der Platzbedarf, aber auch die Kosten um einiges höher als bei einem Sitzlift.
  • Bei einem Plattformlift muss man Kosten von etwa 10.000 Euro einkalkulieren.
produkte-welche-zuschuesse-gibt-es-fuer-lifte

Welche Zuschüsse gibt es für Lifte?

Hier kommen zunächst zwei Formen der Förderung zum Tragen. Zum einen bezuschusst die Pflegekasse den barrierefreien Umbau einmalig mit 4000 Euro pro pflegebedürftiger Person. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, ein zinsgünstiges Darlehen bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zu diesem Zweck zu beziehen. Dieser wird auch zu einem großen Teil bezuschusst. Welche Anträge Sie wie brauchen, können wir Ihnen gerne mitteilen. Melden Sie sich dafür am besten: Wir beraten Sie gerne. Immerhin sind die Förderungen und die Arten, wie diese sich beantragen lassen, sehr von Ihrem Fall abhängig! Wir helfen, damit Sie für Ihren Treppenlift alle Zuschüsse bekommen!

mehr lesen

Wie kommen Sie an einen Lift?

Zuerst, beraten wir Sie gerne zu allen möglichen Förderungen. Keine Sorge, wir sind immer auf dem Laufenden und kennen die aktuellen Möglichkeiten. Danach suchen wir mit Ihnen gemeinsam einen Treppenlift-Experten in Ihrer Nähe. Die Treppenlift-Anbieter, die Sie von uns vorgeschlagen bekommen, sind ausgewählte Partner mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser wird sie dann kontaktieren, um sie kostenlos und unverbindlich beraten. Er geht mit Ihnen verschiedene Möglichkeiten und Optionen durch und überprüft gegebenenfalls die bautechnischen Voraussetzungen bei Ihnen vor Ort. Sobald Sie sich einig sind, kann der Einbau des Treppenlifts beginnen –  schnell und unkompliziert.

kostenlose beratung
produkte-wie-kommen-sie-an-einen-lift
produkte-treppenlifte-worauf-kommt-es-an

Treppenlifte – Worauf kommt es an?

Es geht an dieser Stelle nicht um den größten Hersteller oder das beste Gerät. Sondern um die Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

 

Erstens, wie ist die Treppe gelegen? Es gibt Treppenlifte für gerade, aber auch für kurvige Treppen. Diese werden an Ihre Treppe angepasst. Hier ist es relevant, ob der gebrauchte Treppenlift rollstuhlfähig sein soll oder eben nicht. Dies ist wichtig zu wissen, um den Platzbedarf und das Modell planen zu können.Auch das Gewicht der Person spielt natürlich eine Rolle. Nicht jeder Lift kann jeden Menschen transportieren. Insbesondere, wenn mal schwere Einkaufstüten mitgeführt werden sollen.

 

Die nächste Frage ist die Zeitfrage. Das kann je nach Umständen ein wenig delikat sein, ist jedoch enorm wichtig. Soll der Lift über Jahre hinweg genutzt werden? Dann kann hier der Kauf eines Treppenlifts die richtige Wahl sein. Wenn jedoch nur eine Übergangslösung gesucht wird, zum Beispiel für einen zukünftigen Umzug in ein Pflegeheim oder ein betreutes Wohnen, dann könnte der Treppenlift-Kauf nicht optimal sein. Hier wäre ein gemieteter Treppenlift vielleicht die bessere Wahl. Wenn Sie sich nicht sicher sind und Hilfe oder Beratung brauchen, melden Sie sich. Wir helfen Ihnen sicher und komfortabel von Etage zu Etage zu kommen!

kostenlose beratung

Vorteile einer persönlichen
Beratung

Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie unser breites Fachwissen zu Ihrem Vorteil und erleben Sie, wie die richtigen Sanitätswaren Ihren Alltag verbessern können.

Individuelle Beratung

Im persönlichen Gespräch kann der Berater gezielt auf die individuellen Bedürfnisse und Fragestellungen eingehen. Er kann auch bei komplexen Anträgen auf Leistungen der Pflegeversicherung nach SGB XI beratend zur Seite stehen.

Breite Auswahl

Ein persönliches Beratungsgespräch bietet die Möglichkeit, verschiedene Produkte direkt zu vergleichen und auszuprobieren. Dies hilft bei der Entscheidungsfindung und trägt dazu bei, die bestmögliche Wahl zu treffen.

Direkte Kommunikation mit der Pflegekasse

Ein weiterer Vorteil einer persönlichen Beratung ist die direkte Kommunikation mit der Pflegekasse. Viele Menschen sind unsicher, welche Leistungen sie beantragen können und wie der Prozess abläuft. Ein Berater kann hier wertvolle Unterstützung bieten und den Prozess erleichtern.

Zeitunabhängigkeit

Bei einer persönlichen Beratung sind Sie nicht an die Öffnungszeiten eines Sanitätshauses gebunden. Dies ermöglicht eine flexible Terminplanung nach Ihren Bedürfnissen.

Unser Ratgeber

Hier steht eine Erklärung zu welchen Themen
informiert werden

Sitzlift
Barrierefreies Wohnen
Sitzlift
Der Sitzlift ist wohl der bekannteste Treppenlift, den die meisten Menschen vor dem inneren Auge sehen, wenn es um dieses Thema geht. Diese Treppenlifte sind dafür da, Menschen zu helfen, die nicht dauerhaft auf Gehilfen oder Rollstühle angewiesen sind. Diese Geräte bieten Lebensqualität …
  • Der Preis eines Sitzliftes beginnt bei etwa 4000 Euro.
Hublift
Barrierefreies Wohnen
Hublift
Diese Liftform ist die größte und stärkste. Sie können Lasten von bis zu 350 Kilo heben. Aber diese Lifte brauchen eine große Menge an Platz, sodass diese Lifte in der Regel von außen an das Wohngebäude angebracht werden müssen oder letzten Endes die Treppe vollends ersetzen. Dennoch ist dieser Hublift günstiger als ein Plattformlift.
  • Dieser schlägt mit etwa 5.000 Euro zu Buche.