Nutzungsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die nachfolgenden Bestimmungen regeln die Beziehungen zwischen der Betreiberfirma der Webseite www.pflegehilfszentrale.de, nämlich der Curecare GmbH mit Sitz in der Bundeallee 185, 10717 Berlin, vertreten durch Onur (im Folgenden auch als „der Vermittler“ bezeichnet), und den Nutzern des Beratungs- und Vermittlungsdienstes, der von der Curecare GmbH betrieben wird.

(2) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zusammen mit dem jeweiligen individuellen Vertrag regeln umfassend die Beziehung zwischen den Vertragsparteien. Jegliche abweichenden Geschäftsbedingungen seitens des Nutzers finden in der Regel keine Anwendung, es sei denn, der Vermittler hat ausnahmsweise schriftlich und in Einzelfällen ihrer Gültigkeit zugestimmt.

§ 2 Beschreibung des Beratungs- und Vermittlungsdienstes

(1) Der Vermittlungsdienst richtet sich an Personen, die Interesse an Pflegedienstleistungen sowie anderen Dienstleistungen und Produkten für pflegebedürftige Menschen haben und Unterstützung bei der Suche nach passenden Anbietern benötigen. Dieser Service kann sowohl von den pflegebedürftigen Personen selbst als auch von ihren Angehörigen oder Betreuern in Anspruch genommen werden.

(2) Nutzer haben die Möglichkeit, die Webseite www.pflegehilfszentrale.de kostenfrei zu nutzen und sich entweder online oder telefonisch kostenfrei zum Thema Pflege beraten zu lassen. Das Hauptziel der Beratung besteht darin, den Nutzer an einen Anbieter zu vermitteln, der seinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Der Vermittler bietet einen Dienst an, durch den Nutzer an gewerbliche Pflegedienstleister vermittelt werden können. Dabei ist zu beachten, dass der Vermittler selbst nicht als Pflegedienstleister tätig ist, sondern ausschließlich in beratender und vermittelnder Funktion agiert.

(3) Wenn der Nutzer dem Vermittler seine Kontaktdaten sowie die Art der gesuchten Dienstleistung oder Produkte mitteilt und der Nutzer der separaten Datenschutzerklärung zugestimmt hat, übermittelt der Vermittler diese Informationen an bis zu drei geeignete Pflegedienstleister. Diese Pflegedienstleister können dann über die bereitgestellten Kontaktdaten mit dem vermittelten Nutzer Kontakt aufnehmen und ein Angebot für die gewünschte Pflegedienstleistung unterbreiten. Letztendlich liegt die Entscheidung, ob der Nutzer Verträge für die gewünschten Leistungen mit dem Pflegedienstleister abschließen möchte, beim Nutzer selbst.

(4) Pflegedienstleister sind verpflichtet, innerhalb von zwei Werktagen Angebote an vermittelte Nutzer zu senden. Obwohl der Vermittler keinen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit hat, mit der Pflegedienstleister Angebote an vermittelte Nutzer senden, werden dennoch Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Pflegedienstleister den angegebenen Zeitrahmen einhalten.

§ 3 Beziehung zwischen dem Vermittler und den Nutzern; Haftung

(1) Es kommen keine vertraglichen Vereinbarungen über jegliche Dienstleistungen zwischen dem Vermittler und den Nutzern zustande. Solche Vereinbarungen können ausschließlich zwischen den Nutzern und den Pflegedienstleistern entstehen, an die die Nutzer durch den Vermittler vermittelt werden.

(2) Da es keinen Vertragsabschluss zwischen den Nutzern und dem Vermittler gibt, haben die Nutzer keine Ansprüche gegenüber dem Vermittler in Bezug auf die Erfüllung von Verpflichtungen aus Pflegedienstleistungsverträgen, die sie mit den Pflegedienstleistern abschließen.

(3) Es entsteht auch keine vertragliche Beziehung zwischen dem Vermittler und den Nutzern in Bezug auf die Vermittlung oder Beratung bezüglich der Pflegedienstleister. Der Vermittler ist daher nicht verpflichtet, die erfolgreiche Vermittlung oder Beratung gegenüber den Nutzern sicherzustellen. Die Beratungs- und Vermittlungsdienste des Vermittlers werden den Nutzern freiwillig und ohne Gebühren angeboten. Der Vermittler haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung des Vermittlungsdienstes von Personen entstehen.

(4) In allen anderen möglichen Vertragsbeziehungen zwischen dem Vermittler und den Nutzern haftet der Vermittler nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) oder um die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung für die Erreichung des Vertragszwecks notwendig ist.

§ 4 Zahlung

(1) Die Nutzung des Vermittlungsdienstes und die Informationen auf der Website sind für Verbraucher kostenlos.

(2) Die Curecare GmbH behält sich das Recht vor, im Gegenzug für die sogenannten Whitepaper (Informationsmaterial und herunterladbare Formulare) die E-Mail-Adresse des Interessenten für eigene Werbezwecke zu verwenden.

§ 5 Teilnehmende Anbieter und Ranking

(1) Wir möchten darauf hinweisen, dass nicht alle Anbieter im Pflegebereich, die auf dem Markt tätig sind, einen Vertrag zur Entgegennahme von Interessentenkontakten (Leads) mit dem Vermittler abgeschlossen haben. Wir vermitteln Nutzer in erster Linie an Anbieter, die eine Kooperation mit dem Vermittler eingegangen sind und einen Vertrag zur Lead-Generierung unterzeichnet haben. Anbieter, die keinen solchen Vertrag mit dem Vermittler haben, werden den Nutzern in zweiter Priorität angeboten.

(2) Der Vermittler strebt ständig an, seine Zusammenarbeit mit geeigneten Unternehmen auszubauen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Auswahl der Anbieter, die auf der Website des Vermittlers präsentiert werden, nicht als vollständig angesehen werden kann.

(3) Das auf unserer Website präsentierte Ranking zeigt Anbieter, die von tatsächlichen Kunden des jeweiligen Anbieters bewertet wurden. Die Position im Ranking basiert auf der Anzahl der Bewertungen und der vergebenen Sterne. Diese Rangfolge wird ausschließlich aufgrund dieser beiden Kriterien ermittelt, unabhängig davon, ob eine Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Anbieter besteht oder nicht.

§ 6 Übermittlung von Daten

(1) Personenbezogene Nutzerdaten werden ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung und unter strikter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf Unionsebene und Bundesrecht an die Pflegedienstleister weitergegeben. Eine Weiterveräußerung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

(2) Die Datenschutzerklärung des Vermittlers kann unter www.pflegehilfszentrale.de/datenschutz eingesehen werden.

§ 7 Rechtswahl und Gerichtsstand

(1) Verträge zwischen dem Vermittler und den Nutzern, einschließlich ihrer Entstehung sowie aller Rechte und Pflichten, unterliegen dem deutschen Recht. Zwingende Schutzbestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

(2) Der Gerichtsstand für Vollkaufleute, für Personen ohne allgemeinen Gerichtsstand im Inland, für Personen, die nach Vertragsabschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt ins Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt einer Klageerhebung unbekannt ist, sowie für Passivprozesse, befindet sich in Berlin.

§ 8 Hinweis auf EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter folgendem Link erreichbar ist: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen Verbraucher beteiligt sind. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum.